FAQ
Welche Schulen können sich bei Jede Stunde zählt anmelden?
Jede Schule – von der Volksschule bis zur höheren Schule - kann am Mitarbeiter*innen-Unterstützungsprogramm teilnehmen.
Trage ich als Direktor/als Schule ein Risiko?
Trage ich als Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision ein Risiko?
Ja, dass Lehrer*innen am Mitarbeiter*innen-Unterstützungsprogramm nicht teilnehmen.
Zu welchen Zeiten ist der Psychotherapeut/die Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der Schule?
Eine unkomplizierte Vereinbarung zwischen allen Beteiligten ist wünschenswert.
Wie lernen Lehrer*innen die Psychotherapeutin/den Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision kennen?
Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, um eine unkomplizierte Kennenlernphase zu ermöglichen:
- entweder persönlich bei der Konferenz
- oder persönlich inform einer kurzen Vorstellung im Lehrerzimmer
- oder per Mail
Auf jeden Fall werden mindestens zwei Plakate mit Informationen über ein Bild, Kontaktdaten, Ort und Zeit der/des zur Verfügung stehenden Psychotherapeuten/Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision der Schule zur Verfügung gestellt.
Wie kann das Mitarbeiter*innen-Unterstützungsprogramm evaluiert werden?
Kurzfristig über die Anzahl der Besuche beim Psychotherapeuten/bei der Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.
Wie lange könnte es dauern, bis ein*e Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision der Schule zur Verfügung steht?
Es könnte zwischen zwei Wochen bis mehrere Monate dauern.
Steht der Psychotherapeut/die Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision allen Lehrer*innen zur Verfügung?
Das Mitarbeiter*innen-Unterstützungsprogramm kann von allen Personen (Steakholder) der Schule in Anspruch genommen werden.
Wie kann ich das Mitarbeiter*innen-Unterstützungsprogramm als Direktor in meiner Schule implementieren?
Ich, als Direktor*in, muss nur Kontakt mit dem Verein Jede Stunde zählt aufnehmen.